Herausforderung und Chance: Veränderungen in Unternehmen
Gerade jetzt sind die Handlungsfelder von Unternehmern so breit gefächert wie noch nie: Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Generationenwechsel und Prozessoptimierung sind nur einige der Aufgaben, denen sich Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern stellen müssen.
Fast jede Branche steht vor neuen Herausforderungen und muss die Weichen stellen, um fit für die Zukunft und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit Galal Bayomi geht sich das aus: Er begleitet Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz seit Jahren erfolgreich durch alle Phasen eines erfolgreichen Change Managements und hilft so, nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern. Er hält jede einzelne Aufgabe individuell in Evidenz und erarbeitet neue Erkenntnisse, die alle Beteiligten direkt in ihr Leben integrieren können – ohne dabei die ganze Firma auf den Kopf zu stellen.
Große Themen in großen wie kleinen Betrieben
Auch wenn immer neue Aufgaben auf Unternehmen aller Größen und Branchen zukommen, bleiben einige Themen immer präsent. Die Veränderungen sind enorm, und sie sind noch nicht abgeschlossen.
Galal Bayomi setzt Schritt für Schritt Leistungspotenziale frei und reduziert Komplexität in der Strategie, in den Geschäftsprozessen und vor allem in den Menschen, die ein Unternehmen bewegen. Auf diese Weise werden österreichische Unternehmen agiler, profitabler, innovativer und können flexibler auf neue Chancen, aber auch Krisen reagieren.
Als Führungspersönlichkeit suchen Sie nach Wegen, die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität, also die Performance Ihres Unternehmens immer weiter zu verbessern. Mit Galal Bayomi gewinnen Sie Klarheit über das ganze Leistungspotenzial Ihres Betriebes.
Zahlen & Fakten: die österreichische Wirtschaft
Die längste Rezession der Nachkriegszeit macht Österreichs Unternehmen das Leben nicht gerade leicht. Jährliche Schrumpfungsraten von rund 1 %, verhaltener Konsum und sinkende Exporte bei gleichzeitig steigenden Kosten für Arbeit machen es um so wichtiger, strategisch gut beraten in den Wettbewerb zu gehen.